-
Glossar der Werkstoffe und Techniken
Glossar der Werkstoffe und Techniken A AcrylfarbeModerne Farbe auf Wasserbasis mit Acrylharz als Bindemittel. Schnell […]
-
-
Fachbegriffe aus Kunst, Kulturgeschichte und Restaurierung
Fachbegriffe aus Kunst, Kulturgeschichte und RestaurierungRestaurierung Englisch: Restoration Französisch: Restauration Italienisch: Restauro Latein: Restauratio Maßnahmen […]
-
Einfluss antiker Mythen auf die Kunst späterer Epochen
Antike Mythen in der Ikonografie späterer Epochen 🧭 Einführung: Ikonografie als Deutungswerkzeug Ikonografie ist die […]
-
Darstellung von Göttern und Helden aus der Antike
Darstellung von Göttern und Helden aus der Antike 🧭 Einführung Die antiken Hochkulturen – insbesondere […]
-
Darstellung von Macht, Wissen und Tugenden
Darstellung von Macht, Wissen und Tugenden 🧭 Einführung Kunst war über Jahrhunderte ein Mittel, um […]
-
Allegorien und Symbole in weltlicher Kunst
Allegorien und Symbole in weltlicher Kunst 🧭 Einführung Allegorien und Symbole dienen in der weltlichen […]
-
Darstellung von Maria und Christus durch die Jahrhunderte
Darstellung von Maria und Christus durch die Jahrhunderte 🧭 Einführung Maria (Mutter Jesu) und Christus […]
-
Symbole und Themen der Bibel: Kreuz, Heilige, Passion Christi
Symbole und Themen der Bibel (Kreuz, Heilige, Passion Christi) 🧭 Einführung Die Bibel als zentrales […]
-
Frühe Bronzezeit (ca. 3.000 – 1.200 v.Chr.)
Frühe Bronzezeit (ca. 3.000 – 1.200 v. Chr.) Grundsätzliche Informationen zur Epoche Die Frühe Bronzezeit […]
-
Jungsteinzeit (Neolithikum, ca. 10.000 – 3.000 v. Chr.)
🪨 Lernthema: Jungsteinzeit (Neolithikum, ca. 10.000 – 3.000 v. Chr.) Grundsätzliche Informationen zur Epoche Die […]
-
Test zur Stilkunde in einer textbasierten Version
Teil 1: Architektur – Erkennungsmerkmale Frage 1: Welche der folgenden Merkmale sind typisch für die […]
-
Fragen-und-Antwort-Katalog zum Thema Stilkunde, Kunsthandwerk und Kulturgeschichte mit Fokus auf die Erkennung von Stilepochen.
1. Allgemeine Fragen zur Stilkunde Frage 1: Was versteht man unter einer Stilepoche? Antwort: Eine […]
-
Altsteinzeit (Paläolithikum, ca. 2,5 Millionen – 10.000 v. Chr.)
Altsteinzeit (Paläolithikum, ca. 2,5 Millionen – 10.000 v. Chr.) Die Altsteinzeit ist die längste und […]
-
Vorgeschichte
Die Vorgeschichte Die Vorgeschichte ist die Epoche der Menschheitsgeschichte, die vor der Erfindung der Schrift […]
-
Kunststoffe
Materialkunde – Moderne Materialien: Kunststoff Kunststoffe sind vielseitige, synthetische Materialien, die in der modernen Welt […]
-
Praktische Anwendung der Stilistischen Analyse
Tatsächliche Praktische Anwendung Dieses Modul konzentriert sich auf die praktische Anwendung der in den vorherigen […]
-
Vergleich zwischen Künstlern und Epochen
Wie ist der Vergleich zwischen Künstlern und Epochen möglich Dieses Modul widmet sich dem Vergleich […]