2. Materialkunde
- Kalkstein
Englisch: Limestone
Französisch: Calcaire
Italienisch: Calcare
Latein: Lapis calcarius
Ein sedimentäres Gestein, hauptsächlich bestehend aus Calciumcarbonat, häufig in historischen Bauwerken verwendet.
Kalkstein – Wikipedia - Marmor
Englisch: Marble
Französisch: Marbre
Italienisch: Marmo
Latein: Marmor
Ein metamorphes Gestein, bekannt für seine feinkörnige Struktur und polierbare Oberfläche, oft in Skulpturen und Architektur eingesetzt.
Marmor – Wikipedia - Sandstein
Englisch: Sandstone
Französisch: Grès
Italienisch: Arenaria
Latein: Saxum arenarium
Ein klastisches Sedimentgestein, bestehend aus Sandkörnern, das in vielen historischen Gebäuden verwendet wurde.
Sandstein – Wikipedia - Ziegel
Englisch: Brick
Französisch: Brique
Italienisch: Mattone
Latein: Later
Gebrannte Ton- oder Lehmblöcke, die als Baumaterial in Mauerwerken dienen.
Ziegel – Wikipedia - Stuck
Englisch: Stucco
Französisch: Stuc
Italienisch: Stucco
Latein: Stuccum
Ein Putz aus Gips, Kalk oder Zement, der zur Dekoration von Wänden und Decken verwendet wird.
Stuck – Wikipedia - Putz
Englisch: Plaster
Französisch: Plâtre
Italienisch: Intonaco
Latein: Tectorium
Eine Beschichtung aus Mörtel, die auf Wände und Decken aufgetragen wird, um eine glatte Oberfläche zu erzielen.
Putz – Wikipedia - Holz
Englisch: Wood
Französisch: Bois
Italienisch: Legno
Latein: Lignum
Ein organisches Material aus den Stämmen und Ästen von Bäumen, weit verbreitet in der Baukunst.
Holz – Wikipedia - Fresko
Englisch: Fresco
Französisch: Fresque
Italienisch: Affresco
Latein: Fresco
Eine Wandmaltechnik, bei der Pigmente auf frischen, feuchten Kalkputz aufgetragen werden.
Fresko – Wikipedia - Mosaik
Englisch: Mosaic
Französisch: Mosaïque
Italienisch: Mosaico
Latein: Musaicum
Ein Kunstwerk, das durch das Zusammenfügen kleiner farbiger Stein-, Glas- oder Keramikstücke entsteht.
Mosaik – Wikipedia - Patina
Englisch: Patina
Französisch: Patine
Italienisch: Patina
Latein: Patina
Eine dünne Schicht, die sich auf Materialien wie Metall oder Stein durch Alterung oder Oxidation bildet und oft als ästhetisch wertvoll gilt.
Patina – Wikipedia - Terrakotta
Englisch: Terracotta
Französisch: Terre cuite
Italienisch: Terracotta
Latein: Terra cocta
Gebrannter, unglasierter Ton, der für Skulpturen und Bauornamente verwendet wird.
Terrakotta – Wikipedia - Bronze
Englisch: Bronze
Französisch: Bronze
Italienisch: Bronzo
Latein: Aes
Eine Legierung aus Kupfer und Zinn, häufig für Statuen und Kunstwerke genutzt.
Bronze – Wikipedia - Gusseisen
Englisch: Cast iron
Französisch: Fonte
Italienisch: Ghisa
Latein: Ferrum fusum
Ein Eisen-Kohlenstoff-Gemisch, das in Formen gegossen wird und im 19. Jahrhundert oft in der Architektur verwendet wurde.
Gusseisen – Wikipedia - Schiefer
Englisch: Slate
Französisch: Ardoise
Italienisch: Ardesia
Latein: Lapis tectus
Ein feinkörniges metamorphes Gestein, das in dünne Platten spaltbar ist und häufig als Dachdeckung dient.
Schiefer – Wikipedia - Stroh
Englisch: Straw
Französisch: Paille
Italienisch: Paglia
Latein: Stramentum
Getrocknete Halme von Getreidepflanzen, die traditionell für Dachdeckungen (Reetdächer) verwendet werden.
Reetdach – Wikipedia - Lehm
Englisch: Clay
*Franz