Thomas Heisig

Private Webseite


Zusätzliche Fremdsprachen

Zusätzliche Fremdsprachen und ihre Bedeutung in der DenkmalpflegeDenkmalpflege Englisch: Monument preservation Französisch: Conservation des monuments Italienisch: Conservazione dei monumenti Latein: Monumentorum cura Wissenschaftliche und praktische Maßnahmen zur Erhaltung und Pflege von Kulturdenkmalen. Denkmalpflege – Wikipedia

Die Denkmalpflege und RestaurierungRestaurierung Englisch: Restoration Französisch: Restauration Italienisch: Restauro Latein: Restauratio Maßnahmen zur Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands eines Denkmals. Restaurierung – Wikipedia sind interdisziplinäre und globale Tätigkeitsfelder. Neben Englisch, das als internationale Lingua Franca gilt, gibt es weitere Fremdsprachen, die in spezifischen Kontexten und Regionen von großer Bedeutung sind. Je nach Spezialisierung und Arbeitsgebiet können folgende Sprachen nützlich sein:


1. Französisch

  • Bedeutung:
    • Frankreich ist eine der Geburtsstätten der modernen Denkmalpflege (z. B. durch Viollet-le-Duc).
    • Viele Charten und Fachbegriffe (z. B. Anastylosis, Patina, Charte de Venise) haben französische Ursprünge.
  • Anwendung:
    • Internationale Organisationen wie ICOMOS haben oft französischsprachige Dokumente.
    • Arbeiten in frankophonen Ländern (Frankreich, Belgien, Schweiz, Kanada, Afrika).
  • Typische Fachbegriffe:
    • Mise en valeur (Aufwertung)
    • Restauration intégrale (komplette Restaurierung)

2. Italienisch

  • Bedeutung:
    • Italien ist bekannt für sein reiches KulturerbeKulturerbe Englisch: Cultural heritage Französisch: Patrimoine culturel Italienisch: Patrimonio culturale Latein: Patrimonium culturale Gesamtheit der materiellen und immateriellen Güter mit kultureller Bedeutung. Kulturerbe – Wikipedia und die lange Tradition der Denkmalpflege.
    • Viele Techniken und Begriffe stammen aus der italienischen Restaurierungspraxis.
  • Anwendung:
    • Arbeit an italienischen Denkmälern und Archiven.
    • Forschung zu Kunst und Architektur der Renaissance und Barockzeit.
  • Typische Fachbegriffe:
    • Stucco lustro (glänzender Stuck)
    • Intonaco (Putzschicht)
    • Sgraffito (Kratztechnik)

3. Spanisch

  • Bedeutung:
    • Viele Denkmäler in Spanien und Lateinamerika stehen unter UNESCO-Schutz.
    • Spanischsprachige Fachliteratur und Forschung zu Kolonialarchitektur sind oft nur begrenzt übersetzt.
  • Anwendung:
    • Restaurierungsarbeiten in spanischsprachigen Ländern.
    • Projekte in Lateinamerika, insbesondere bei kolonialem Kulturerbe.
  • Typische Fachbegriffe:
    • Pátina natural (natürliche Patina)
    • Conservación preventiva (präventive KonservierungKonservierung Englisch: Conservation Französisch: Conservation Italienisch: Conservazione Latein: Conservatio Erhaltung des aktuellen Zustands eines Denkmals, um weiteren Verfall zu verhindern. Konservierung – Wikipedia)

4. Latein

  • Bedeutung:
    • Viele historische Dokumente, Bauinschriften und liturgische Texte sind in Latein verfasst.
    • Fachbegriffe und Klassifikationen in der Architektur haben oft lateinische Wurzeln.
  • Anwendung:
    • Arbeit mit mittelalterlichen oder antiken Texten.
    • Forschung zu römischer Architektur und Epigraphik.
  • Typische Fachbegriffe:
    • Marmor (Marmor)
    • Insulae (Wohnblöcke im antiken Rom)

5. Deutsch

  • Bedeutung:
    • Deutschland hat eine bedeutende Tradition in der Denkmalpflege (Georg Dehio, Alois Riegl).
    • Viele Standardwerke der Theorie und Praxis wurden ursprünglich auf Deutsch verfasst.
  • Anwendung:
    • Arbeit in deutschsprachigen Ländern.
    • Zugang zu Fachliteratur und wissenschaftlichen Studien.
  • Typische Fachbegriffe:
    • DenkmalschutzDenkmalschutz Englisch: Heritage protection Französisch: Protection du patrimoine Italienisch: Protezione del patrimonio Latein: Patrimonii tutela Gesamtheit der Maßnahmen zum Schutz und Erhalt von Kulturdenkmalen. Denkmalschutz – Wikipedia (Heritage Protection)
    • Schadensbild (Damage Pattern)

6. Arabisch

  • Bedeutung:
    • Kulturerbe in arabischsprachigen Ländern ist reich und vielfältig (Islamische Architektur, Basare, Moscheen).
    • Viele historische Manuskripte und Baupläne sind auf Arabisch verfasst.
  • Anwendung:
    • Restaurierungsprojekte in Nordafrika und dem Nahen Osten.
    • Arbeit mit islamischem Kulturerbe.
  • Typische Fachbegriffe:
    • Minaret (Turm einer Moschee)
    • Maqsurah (abgegrenzter Bereich in einer Moschee)

7. Russisch

  • Bedeutung:
    • Russland hat eine eigene Denkmalpflege-Tradition, insbesondere im Bereich sakraler Bauten und Holzkirchen.
    • Viele Ressourcen und Dokumentationen sind nur auf Russisch zugänglich.
  • Anwendung:
    • Restaurierungsarbeiten in Russland und Osteuropa.
    • Zugang zu Fachliteratur über russische Architektur und Kunst.
  • Typische Fachbegriffe:
    • Kupol (Kuppel)
    • Ikonostas (Ikonenwand in orthodoxen Kirchen)

8. Chinesisch

  • Bedeutung:
    • Chinas kulturelles Erbe umfasst eine Vielzahl historischer Bauwerke, Gärten und Tempel.
    • Viele historische Texte und Techniken sind nur in chinesischer Sprache verfügbar.
  • Anwendung:
    • Restaurierungsprojekte an chinesischen Denkmälern.
    • Forschung zu traditionellen chinesischen Baumaterialien und -techniken.
  • Typische Fachbegriffe:
    • Dougong (Holzverbindungselemente in der chinesischen Architektur)
    • Qingyunlou (Traditionelle Pagode)

Zusammenfassung

Je nach Spezialisierung und Region können folgende Sprachen für die Denkmalpflege besonders nützlich sein:

  • Französisch für internationale Charten und Fachbegriffe.
  • Italienisch für restaurierungstechnische Begriffe und Kunstgeschichte.
  • Spanisch für Arbeiten in Lateinamerika und Spanien.
  • Latein für antike und mittelalterliche Texte.
  • Deutsch für Zugang zu klassischer Literatur und Arbeit in deutschsprachigen Regionen.
  • Arabisch, Russisch und Chinesisch für regionale Spezialisierungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert