A
- Acryl: Synthetische Faser mit wollähnlichem Griff, häufig in Pullovern und Decken verwendet.
🔗 Acrylfaser – Wikipedia - Alpaka: Weiche, warme Naturfaser vom Alpaka, geschätzt für ihre Feinheit und Thermoeigenschaften.
🔗 Alpakawolle – Wikipedia
B
- Baumwolle: Weiche, atmungsaktive Pflanzenfaser, weit verbreitet in Kleidung und Heimtextilien.
🔗 Baumwolle – Wikipedia - Bambusviskose: Halbsynthetische Faser aus Bambuszellstoff, bekannt für ihre Weichheit und antibakteriellen Eigenschaften.
🔗 Bambusviskose – Wikipedia
C
- Cashmere: Feine, luxuriöse Tierfaser von der Kaschmirziege, bekannt für ihre Weichheit und Wärme.
🔗 Kaschmirwolle – WikipediaFlensburger Bettenwelt - Cupro: Regenerierte Zellulosefaser mit seidigem Griff, oft als vegane Alternative zu Seide verwendet.
🔗 Cupro – Wikipedia
D
- Denim: Robustes Baumwollgewebe in Köperbindung, klassisch für Jeansstoffe.
🔗 Denim – Wikipedia
E
- Elasthan (Spandex): Extrem dehnbare synthetische Faser, häufig in Sport- und Funktionskleidung eingesetzt.
🔗 Elasthan – Wikipedia
F
- Flachs (Leinen): Pflanzliche Bastfaser, bekannt für ihre Festigkeit und kühlenden Eigenschaften.
🔗 Flachsfaser – Wikipedia
H
- Hanf: Umweltfreundliche Naturfaser mit hoher Reißfestigkeit, verwendet in Kleidung und technischen Textilien.
🔗 Hanf – Wikipedia
J
- Jute: Grobe, pflanzliche Faser, häufig in Säcken, Teppichen und Dekorationsstoffen verwendet.
🔗 Jute – Wikipedia
K
- Kapok: Leichte, wasserabweisende Pflanzenfaser, traditionell als Füllmaterial genutzt.
🔗 Kapok – Wikipedia
L
- Leinen: Gewebe aus Flachsfasern, geschätzt für seine Atmungsaktivität und Langlebigkeit.
🔗 Leinen – WikipediaWikipedia – Die freie Enzyklopädie - Lyocell: Regenerierte Zellulosefaser mit hoher Feuchtigkeitsaufnahme, bekannt unter dem Markennamen Tencel.
🔗 Lyocell – WikipediaWikipedia – Die freie Enzyklopädie
M
- Modal: Weiche, halbsynthetische Zellulosefaser, oft in Unterwäsche und Bettwäsche verwendet.
🔗 Modal – Wikipedia - Mohair: Glänzende, seidige Tierfaser von der Angoraziege, verwendet in hochwertigen Textilien.
🔗 Mohair – WikipediaFlensburger Bettenwelt
N
- Nylon (Polyamid): Synthetische Faser mit hoher Festigkeit und Elastizität, häufig in Strümpfen und Sportbekleidung.
🔗 Nylon – Wikipedia
P
- Polyester: Weit verbreitete synthetische Faser, bekannt für ihre Strapazierfähigkeit und Pflegeleichtigkeit.
🔗 Polyester – Wikipedia
R
- Ramie: Pflanzliche Bastfaser mit seidigem Glanz, verwendet in leichten Sommertextilien.
🔗 Ramie – Wikipedia - Rayon (Viskose): Halbsynthetische Faser aus Zellulose, vielseitig einsetzbar in Kleidung und Heimtextilien.
🔗 Viskose – Wikipedia
S
- Seide: Natürliche Protein-Faser aus dem Kokon der Seidenraupe, geschätzt für ihren Glanz und ihre Weichheit.
🔗 Seide – Wikipedia - Sisal: Robuste Pflanzenfaser aus Agavenblättern, verwendet in Teppichen und Seilen.
🔗 Sisal – Wikipedia
T
- Tencel: Markenname für Lyocell, bekannt für Umweltfreundlichkeit und Hautfreundlichkeit.
🔗 [Lyocell – Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Lyoc