Thomas Heisig

Private Webseite


Liste der Gesteine Q – S

Q: Natursteine mit kurzer Erklärung

  • Quarzit:
    Ein metamorphes Gestein, das durch Umwandlung von Sandstein entsteht. Es besteht überwiegend aus Quarzkörnern und ist sehr hart und widerstandsfähig.
    Wikipedia-Link
  • Quarzolith:
    Ein magmatisches Gestein, das fast vollständig aus Quarz besteht. Es bildet sich durch Auskristallisation von kieselsäurereichen Magmen. (kein Wikipedia-Artikel verfügbar)
  • Quarzporphyr:
    Ein magmatisches Gestein mit einer feinkörnigen Grundmasse und eingebetteten Quarzkristallen. Es wird häufig in Pflastersteinen verwendet. (kein spezifischer Wikipedia-Artikel verfügbar)

R: Natursteine mit kurzer Erklärung

  • Radiolarit:
    Ein sedimentäres Gestein, das aus den Schalen fossiler Radiolarien (einzellige Organismen) besteht. Es ist typisch für Tiefseesedimente.
    Wikipedia-Link
  • Rapakiwi:
    Eine Granitvariante mit charakteristischen runden Feldspat-Einsprenglingen, die von Plagioklas umgeben sind.
    Wikipedia-Link
  • Raseneisenstein:
    Ein sedimentäres Eisenerz, das in Moor- oder Flussgebieten durch Ausfällung von Eisen entsteht. Es wurde historisch als Rohstoff für Eisenverarbeitung verwendet.
    Wikipedia-Link
  • Rhyolith:
    Ein vulkanisches Gestein mit hohem Kieselsäuregehalt. Es ist chemisch ähnlich wie Granit, aber feinkörnig bis glasig.
    Wikipedia-Link
  • Rogenstein:
    Ein karbonatisches Gestein mit kugelförmigen Strukturen, die an Fischeier erinnern. Es entsteht durch chemische Fällung in flachen Gewässern.
    Wikipedia-Link

S: Natursteine mit kurzer Erklärung

  • Sandstein:
    Ein Sedimentgestein, das aus verkitteten Sandkörnern besteht. Es wird häufig als Baumaterial verwendet und variiert stark in Härte und Farbe.
    Wikipedia-Link
  • Schalstein:
    Ein karbonatisches Gestein, das durch Vulkanaktivität oder tektonische Prozesse geprägt ist. Es hat oft eine schiefrige Struktur. (kein Wikipedia-Artikel verfügbar)
  • Schiefer:
    Ein metamorphes Gestein, das durch seine spaltbaren Schichten charakterisiert ist. Es wird häufig als Dach- oder Fassadenmaterial verwendet.
    Wikipedia-Link
  • Serpentinit:
    Ein metamorphes Gestein, das aus ultramafischen Gesteinen entsteht. Es hat eine schuppige, grüne Oberfläche und wird oft als Dekorstein verwendet.
    Wikipedia-Link
  • Skarn:
    Ein metamorphes Gestein, das durch Kontaktmetamorphose zwischen karbonatischen und magmatischen Gesteinen entsteht. Es enthält oft Minerale wie Granat und Pyroxen.
    Wikipedia-Link
  • Suevit:
    Ein Impaktgestein, das durch Meteoriteneinschläge entsteht. Es enthält geschmolzene und zerbrochene Gesteinsfragmente.
    Wikipedia-Link
  • Syenit:
    Ein magmatisches Gestein, das feldspatreich, aber quarzarm ist. Es wird oft für Denkmäler und Bauwerke verwendet.
    Wikipedia-Link
  • Steinkohle:
    Eine fossile Kohleart mit hohem Kohlenstoffgehalt. Sie wird als Energieträger und in der Stahlindustrie genutzt.
    Wikipedia-Link
  • Steinsalz:
    Ein evaporitisches Gestein, das aus Natriumchlorid (Kochsalz) besteht. Es wird als Speisesalz und in der chemischen Industrie verwendet.
    Wikipedia-Link

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert