Thomas Heisig

Private Webseite


Liste der Gesteine – E

E: Natursteine mit kurzer Erklärung

  • Ehrwaldit:
    Ein seltenes, karbonatreiches Gestein, das in metamorphisierten Bereichen vorkommt. (kein Wikipedia-Artikel verfügbar)
  • Eisenmeteorit:
    Ein Meteorit, der hauptsächlich aus Eisen und Nickel besteht. Er zeigt oft Widmanstätten-Strukturen nach dem Ätzen.
    Wikipedia-Link
  • Eisenoolith:
    Ein sedimentäres Gestein, das aus kleinen, kugeligen Eisenoxid- oder Eisencarbonatkörnern besteht.
    Wikipedia-Link
  • Eklogit:
    Ein hochdruckmetamorphes Gestein, das oft aus Omphazit und Granat besteht. Es bildet sich in subduzierten ozeanischen Krusten.
    Wikipedia-Link
  • Enderbit:
    Ein metamorphes Gestein, das hauptsächlich aus Orthopyroxen und Plagioklas besteht. Es ist chemisch ähnlich wie Charnockit. (kein Wikipedia-Artikel verfügbar)
  • Erbsenstein:
    Ein sedimentäres Gestein, das aus kleinen, kugeligen Strukturen besteht, ähnlich Oolithen. (kein Wikipedia-Artikel verfügbar)
  • Essexit:
    Ein alkalireiches, plutonisches Gestein, das Feldspat, Pyroxen und Nephelin enthält. Es wird oft mit Syenit verglichen. (kein Wikipedia-Artikel verfügbar)
  • Evaporit:
    Ein sedimentäres Gestein, das durch Verdunstung von salzhaltigem Wasser entsteht. Beispiele sind Gips, Anhydrit und Steinsalz.
    Wikipedia-Link

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert