Thomas Heisig

Private Webseite


Liste der Gesteine – A

Natursteine mit kurzer Erklärung

  • Achondrit:
    Ein Steinmeteorit, der keine Chondren (runde, mineralische Einschlüsse) enthält. Häufig in der Planetologie untersucht.
    Wikipedia-Link
  • Adakit:
    Magmatisches Gestein, das aus der Schmelze ozeanischer Kruste entsteht. Selten in kontinentalen Umgebungen.
    Wikipedia-Link
  • Aleurit:
    Sehr feinkörniges Sedimentgestein, oft mit hohem Gehalt an Schluffpartikeln.
    Wikipedia-Link
  • Alkaligranit:
    Ein Granit mit hohem Gehalt an Alkalifeldspat und Quarz. Oft in magmatischen Provinzen zu finden.
    Wikipedia-Link
  • Alnöit:
    Ein seltenes, karbonathaltiges, magmatisches Gestein, benannt nach der schwedischen Insel Alnö. (kein Wikipedia-Artikel verfügbar)
  • Alvikit:
    Karbonatite mit hohem Eisen- und Magnesiumgehalt. Häufig in Verbindung mit Vulkanismus. (kein Wikipedia-Artikel verfügbar)
  • Amphibolit:
    Metamorphes Gestein, das überwiegend aus Amphibolen und Feldspat besteht. Oft grünlich bis dunkelgrau.
    Wikipedia-Link
  • Anatexit:
    Ein Gestein, das durch die partielle Aufschmelzung von Metamorphiten entsteht. Oft als Übergang zwischen magmatisch und metamorph angesehen. (kein Wikipedia-Artikel verfügbar)
  • Andesit:
    Vulkanisches Gestein mit mittlerem Kieselsäuregehalt. Typisch für Subduktionszonen wie die Anden.
    Wikipedia-Link
  • Anhydrit:
    Ein evaporitisches Gestein, das aus wasserfreiem Kalziumsulfat besteht. Häufig im Zusammenhang mit Salzlagern.
    Wikipedia-Link
  • Anorthosit:
    Plutonisches Gestein, das fast ausschließlich aus Plagioklas besteht. Oft auf Mond- und Marsoberflächen gefunden.
    Wikipedia-Link
  • Anthrazit:
    Hochgradig metamorpher Kohlenstoffstein mit sehr hohem Brennwert. Schwarze Farbe und glänzende Oberfläche.
    Wikipedia-Link
  • Aplit:
    Feinkörniges magmatisches Gestein, das typischerweise in Granitvorkommen auftritt.
    Wikipedia-Link
  • Arenit:
    Ein gut sortierter Sandstein mit einem hohen Anteil an Quarzkörnern.
    Wikipedia-Link
  • Arkose:
    Sandstein mit einem hohen Gehalt an Feldspäten. Entsteht häufig durch schnelle Verwitterung und Ablagerung.
    Wikipedia-Link
  • Augengneis:
    Metamorphes Gestein, das durch die charakteristischen „Augen“ aus Feldspat gekennzeichnet ist.
    Wikipedia-Link

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert