đź§ľ Papierarten
Papier wird in zahlreiche Sorten unterteilt, die sich nach Verwendung, Material, Verarbeitung und Oberflächenbehandlung unterscheiden. Eine vollständige Liste findest du in der Wikipedia-Liste der Papiersorten.​
A
- Aquarellpapier: Speziell geleimtes, saugfähiges Papier mit hoher Grammatur, ideal für die Aquarellmalerei.
🔗 Aquarellpapier – Wikipedia​Wikipedia – Die freie Enzyklopädie - Affichenpapier: Holzfreies, witterungsbeständiges Papier mit blaugrauer Rückseite, verwendet für großformatige Plakate.
🔗 Affichenpapier – Wikipedia​Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
B
- Backpapier: Hitzebeständiges, antihaftbeschichtetes Papier, dient als Unterlage beim Backen.
🔗 Backpapier – Wikipedia​ - Bibeldruckpapier: Sehr dünnes, opakes Papier mit geringer Grammatur, verwendet für umfangreiche Werke wie Bibeln.
🔗 Bibeldruckpapier – Wikipedia​Wikipedia – Die freie Enzyklopädie - Büttenpapier: Handgeschöpftes oder maschinell hergestelltes Papier mit charakteristischem Büttenrand, oft für Urkunden genutzt.
🔗 Büttenpapier – Wikipedia​Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
C
- Chinapapier: Weiches, saugfähiges Papier, meist leicht gelblich, verwendet für Kupferstiche oder Radierungen.
🔗 Chinapapier – Wikipedia​Wikipedia – Die freie Enzyklopädie - Chromopapier: Einseitig gestrichenes, glänzendes Papier, häufig für Etiketten und Verpackungen verwendet.
🔗 Chromopapier – Wikipedia​Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
D
- Dünndruckpapier: Leichtes, dünnes Papier mit hoher Opazität, geeignet für umfangreiche Druckwerke.
🔗 Dünndruckpapier – Wikipedia​Wikipedia – Die freie Enzyklopädie - Durchschreibepapier: Sehr dünnes, glattes Papier, das beim Schreiben eine Kopie auf das darunterliegende Blatt überträgt.
🔗 Durchschreibepapier – Wikipedia​
E
- Elefantenhautpapier: Papier mit charakteristischer Struktur, erinnert an Elefantenhaut, verwendet fĂĽr Urkunden und Einladungen.
🔗 Elefantenhautpapier – Wikipedia​ - Etikettenpapier: Papier mit guter Leimung oder Folierung, dient zur Herstellung von Etiketten.
🔗 Etikettenpapier – Wikipedia​Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
F
- Fotopapier: Beschichtetes Papier mit spezieller Oberfläche, optimiert für den Fotodruck.
🔗 Fotopapier – Wikipedia​ - Filterpapier: Spezialpapier aus reiner Cellulose, verwendet in Laboren und für Kaffeefilter.
🔗 Filterpapier – Wikipedia​Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
G
- Gestrichenes Papier: Papier mit einer Beschichtung aus Streichmasse, die eine glatte Oberfläche erzeugt, geeignet für hochwertigen Druck.
🔗 Gestrichenes Papier – Wikipedia​ - Gummiertes Papier: Papier mit einer klebenden Schicht, z.B. für Briefmarken oder Etiketten.
🔗 Gummiertes Papier – Wikipedia​Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
H
- Hadernpapier: Papier mit hohem Anteil an Baumwoll- oder Leinenfasern, besonders langlebig und hochwertig.
🔗 Hadernpapier – Wikipedia​Wikipedia – Die freie Enzyklopädie - Holzfreies Papier: Papier ohne Holzstoffanteil, besteht ausschließlich aus Zellstoff, zeichnet sich durch hohe Alterungsbeständigkeit aus.
🔗 Holzfreies Papier – Wikipedia​Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
I
- Ingres-Papier: Handgeschöpftes oder maschinell hergestelltes Papier mit rauer Oberfläche, geeignet für Zeichnungen und Aquarelle.
🔗 Ingres-Papier – Wikipedia​
J
- Japanpapier: Langfaseriges, dĂĽnnes Papier aus Bastfasern wie Kozo oder Gampi, bekannt fĂĽr hohe ReiĂźfestigkeit.
🔗 Japanpapier – Wikipedia​Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
K
- Kraftpapier: ReiĂźfestes Papier aus Nadelholzzellstoff, verwendet fĂĽr Verpackungen und Tragetaschen.
🔗 Kraftpapier – Wikipedia​Wikipedia – Die freie Enzyklopädie - Kunstdruckpapier: Hochwertiges, gestrichenes Papier mit glatter Oberfläche, ideal
L
- Löschpapier: Saugfähiges Papier, das überschüssige Tinte aufnimmt, häufig in Schreibsets verwendet.
🔗 Löschpapier – Wikipedia​
M
- Marmorpapier: Dekoratives Papier mit marmorierter Oberfläche, oft für Bucheinbände und Geschenkverpackungen verwendet.
🔗 Marmorpapier – Wikipedia​Wikipedia – Die freie Enzyklopädie+3Wikipedia – Die freie Enzyklopädie+3Wikipedia – Die freie Enzyklopädie+3
N
- Naturpapier: Ungestrichenes Papier ohne zusätzliche Beschichtungen, bietet eine natürliche Haptik und ist gut beschreibbar.
🔗 Naturpapier – Wikipedia​
O
- Offsetpapier: Holzfreies oder holzhaltiges Papier, speziell fĂĽr den Offsetdruck entwickelt, mit guter Farbwiedergabe.
🔗 Offsetpapier – Wikipedia​Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
P
- Pergamin: Transparentes, fettdichtes Papier, verwendet für Verpackungen und als Sichtfenster in Briefumschlägen.
🔗 Pergamin – Wikipedia​Wikipedia – Die freie Enzyklopädie - Pergamentpapier: Papier mit pergamentähnlicher Oberfläche, oft für künstlerische Zwecke und Einladungen genutzt.
🔗 Pergamentpapier – Wikipedia​
Q
- Quarzpapier: Spezialpapier mit Quarzanteilen, hitzebeständig und elektrisch isolierend, verwendet in technischen Anwendungen.
🔗 Quarzpapier – Wikipedia​
R
- Recyclingpapier: Papier, das vollständig oder teilweise aus Altpapier hergestellt wird, umweltfreundlich und ressourcenschonend.
🔗 Recyclingpapier – Wikipedia​Wikipedia – Die freie Enzyklopädie+1Wikipedia – Die freie Enzyklopädie+1
S
- Seidenpapier: Sehr dünnes, weiches Papier, häufig für Verpackungen und als Zwischenlage verwendet.
🔗 Seidenpapier – Wikipedia​Wikipedia – Die freie Enzyklopädie - Sicherheitsdruckpapier: Papier mit speziellen Merkmalen wie Wasserzeichen oder fluoreszierenden Fasern, genutzt für Dokumente und Banknoten.
🔗 Sicherheitsdruckpapier – Wikipedia​
T
- Transparentpapier: Halbdurchsichtiges Papier, verwendet fĂĽr technische Zeichnungen und Bastelarbeiten.
🔗 Transparentpapier – Wikipedia​
U
- Umschlagpapier: Stärkeres Papier für die Herstellung von Umschlägen, oft mit dekorativer Oberfläche.
🔗 Umschlagpapier – Wikipedia​
V
- Velinpapier: Glattes, hochwertiges Papier ohne sichtbare Siebstruktur, häufig für Kunstdrucke verwendet.
🔗 Velinpapier – Wikipedia​
W
- Wasserzeichenpapier: Papier mit eingebetteten Mustern oder Zeichen, sichtbar gegen das Licht, zur Authentifizierung von Dokumenten.
🔗 Wasserzeichenpapier – Wikipedia​
X
- Xuan-Papier: Traditionelles chinesisches Papier, bekannt fĂĽr seine Verwendung in Kalligrafie und Tuschmalerei.
🔗 Xuan-Papier – Wikipedia​Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
Z
- Zeichenpapier: Papier mit spezieller Oberflächenstruktur, geeignet für Zeichnungen mit Bleistift, Kohle oder Tinte.
🔗 Zeichenpapier – Wikipedia​ - Zeitungspapier: Leichtes, holzhaltiges Papier, hauptsächlich für den Druck von Zeitungen verwendet.
🔗 Zeitungspapier – Wikipedia​Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
FĂĽr eine umfassendere Ăśbersicht mit weiteren Papierarten und detaillierten Informationen empfehle ich die Wikipedia-Seite zu Papiersorten.