A
- Abachi: Leichtes, weiches Tropenholz, häufig in der Sauna- und Modellbautechnik verwendet.
🔗 Triplochiton scleroxylon – Wikipedia - Ahorn: Helles, hartes Holz, beliebt für Möbel, Parkett und Musikinstrumente.
🔗 Ahornholz – Wikipedia - Akazie (Robinie): Sehr hartes, widerstandsfähiges Holz, gut für den Außenbereich.
🔗 Akazien – Wikipedia - Apfelbaum: Dichtes, feinporiges Holz, ideal für Kunsthandwerk und Schnitzereien.
🔗 Holzapfel – Wikipedia
B
- Balsa: Sehr leichtes, extrem weiches Holz, beliebt im Modellbau.
🔗 Balsabaum – Wikipedia - Bambus: Hart und elastisch, botanisch ein Gras, aber holzartig, häufig für Möbel und Böden.
🔗 Bambus – Wikipedia - Birke: Helles, vielseitiges Holz, beliebt für Möbel und Sperrholz.
🔗 Birkenholz – Wikipedia - Birnbaum: Rötlich, feinporig, beliebt bei Kunsthandwerkern und im Instrumentenbau.
🔗 Birnbaum – Wikipedia - Buche: Helles, hartes Holz, häufig für Möbel, Spielzeuge und Brennholz verwendet.
🔗 Buchenholz – Wikipedia - Buchsbaum: Extrem hartes, dichtes Holz, ideal für Gravuren und feine Schnitzarbeiten.
🔗 Gewöhnlicher Buchsbaum – Wikipedia
C
- Cedro: Leichtes, tropisches Nutzholz, verbreitet im Instrumentenbau und Möbelbau.
🔗 Cedro – Wikipedia
D
- Douglasie: Robust, wetterbeständig, häufig im Außenbau eingesetzt.
🔗 Gewöhnliche Douglasie – Wikipedia
E
- Ebenholz: Sehr hartes, schweres Holz mit schwarzer Farbe, geschätzt im Instrumentenbau und Kunsthandwerk.
🔗 Ebenholz – Wikipedia - Eibe: Elastisches, dekoratives Holz, historisch für Bögen und Schnitzereien verwendet.
🔗 Europäische Eibe – Wikipedia - Eiche: Hart, dauerhaft und wetterbeständig, Klassiker für Möbelbau und Baukonstruktionen.
🔗 Eichen – Wikipedia - Erle: Weich, leicht zu bearbeiten, bevorzugt für Möbel und Schnitzarbeiten.
🔗 Erlen – Wikipedia - Esche: Elastisch, widerstandsfähig, ideal für Möbel, Böden und Sportgeräte.
🔗 Eschen – Wikipedia
F
- Fichte: Weich, leicht zu verarbeiten, sehr beliebt für Bauholz, Möbel und Instrumente.
🔗 Fichte – Wikipedia
H
- Hainbuche: Sehr hart, schwer zu bearbeiten, meist für robuste Werkzeuge verwendet.
🔗 Hainbuche – Wikipedia - Haselnuss: Flexibles, leichtes Holz, traditionell für Korbflechterei und Gartenstäbe.
🔗 Haselnuss – Wikipedia
I
- Iroko: Tropenholz, langlebig und wetterfest, häufig für Terrassen und Möbel im Außenbereich.
🔗 Iroko – Wikipedia
J
- Jatoba: Sehr hart, widerstandsfähig, beliebt als Parkett und Möbelholz.
🔗 Jatoba – Wikipedia
K
- Kastanie: Beständig gegen Feuchtigkeit, ideal für Gartenmöbel und Zäune.
🔗 Edelkastanie – Wikipedia - Kiefer: Weiches, helles Nadelholz, universell im Möbelbau und Innenausbau verwendet.
🔗 Kiefer – Wikipedia - Kirschbaum: Rötliches, edles Holz, bevorzugt für hochwertige Möbel und Innenausbau.
🔗 Kirschbaum – Wikipedia
L
- Lärche: Widerstandsfähiges Nadelholz, beliebt für Außenverkleidungen und Terrassendielen.
🔗 Lärche – Wikipedia - Limba: Afrikanisches Tropenholz, leicht zu bearbeiten, verbreitet im Instrumentenbau.
🔗 Limba (Baum) – Wikipedia
M
- Mahagoni: Edelholz mit rötlicher Farbe, klassisch im Möbelbau und Bootsbau verwendet.
🔗 Amerikanisches Mahagoni – Wikipedia - Meranti: Weiches, asiatisches Holz, oft für Fenster und Türen genutzt.
🔗 Meranti – Wikipedia
N
- Nussbaum (Walnuss): Dunkles, hochwertiges Holz, bevorzugt für edle Möbel und Innenräume.
🔗 Echte Walnuss – Wikipedia
O
- Olivenholz: Hart, schwer, dekorativ gemasert, beliebt für Küchenutensilien und Kunstobjekte.
🔗 Olivenbaum – Wikipedia
P
- Palisander: Edles, dunkles Tropenholz, geschätzt im Instrumenten- und Möbelbau.
🔗 Palisander – Wikipedia - Pappel: Leichtes, weiches Holz, ideal für Verpackungen, Sperrholz und einfache Möbel.
🔗 Pappelholz – Wikipedia - Platane: Dekorative Maserung, vielseitig im Möbel- und Innenausbau eingesetzt.
🔗 Platanen – Wikipedia
R
- Ramin: Helles, leichtes Tropenholz, oft für Möbel, Leisten und Zierobjekte verwendet.
🔗 Gonystylus – Wikipedia - Robinie: Extrem widerstandsfähig und langlebig, gut geeignet für Garten- und Außenbereich.
🔗 Gewöhnliche Robinie – Wikipedia
S
- Sandelholz: Aromatisches, hartes Holz, traditionell für Schnitzereien und Parfümerie genutzt.
🔗 Sandelholzbaum – Wikipedia
T
- Teak: Exzellente Witterungsbeständigkeit, klassisch für Gartenmöbel, Boote und Schiffsbau verwendet.
🔗 Teakbaum – Wikipedia
U
- Ulme: Robustes Holz mit dekorativer Maserung, ideal für Möbel und Parkett.
🔗 Ulmen – Wikipedia
W
- Walnuss (Nussbaum): Dunkles, hochwertiges Holz, bevorzugt für edle Möbel und Innenräume.
🔗 Echte Walnuss – Wikipedia - Weide: Sehr biegsam, meist für Körbe und Flechtarbeiten genutzt.
🔗 Weidenholz – Wikipedia - Wenge: Dunkles, hartes Tropenholz, ideal für Möbelbau und Designobjekte.
🔗 Wenge – Wikipedia
Z
- Zebrano (Zebraholz): Auffällig gestreiftes, dekoratives Holz, geschätzt im Möbel- und Instrumentenbau.
🔗 Zebraholz – Wikipedia - Zeder: Aromatisches, widerstandsfähiges Nadelholz, häufig für Schränke und Zigarrenboxen.
🔗 Zeder – Wikipedia - Zirbe (Arve): Aromatisches Alpenholz, traditionell für Möbel und Innenausbau geschätzt.
🔗 Zirbelkiefer – Wikipedia