A
- Aluminiumoxynitrid (ALON): Transparente Keramik mit hoher Festigkeit, verwendet für kugelsichere Verglasungen.
🔗 Aluminiumoxynitrid – Wikipediaheep-innentueren.de
B
- Borosilikatglas: Hitzebeständiges Glas mit hoher chemischer Resistenz, genutzt in Laborgeräten und Kochgeschirr.
🔗 Borosilikatglas – WikipediaWikipedia – Die freie Enzyklopädie - Brandschutzglas: Spezialglas, das im Brandfall Schutz vor Feuer und Rauch bietet, eingesetzt in Türen und Fassaden.
🔗 Brandschutzglas – Wikipedia
D
- Drahtglas: Glas mit eingelegtem Drahtnetz, erhöht die Sicherheit bei Bruch, häufig in öffentlichen Gebäuden verwendet.
🔗 Drahtglas – WikipediaWikipedia – Die freie Enzyklopädie
E
- Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG): Thermisch vorgespanntes Glas, das bei Bruch in kleine, ungefährliche Stücke zerfällt.
🔗 Einscheiben-Sicherheitsglas – Wikipedia
F
- Floatglas: Standardverfahren zur Herstellung von Flachglas mit gleichmäßiger Dicke und glatter Oberfläche.
🔗 Floatglas – Wikipedia
G
- Gussglas: Strukturiertes Glas mit Mustern, das Licht streut und als Sichtschutz dient.
🔗 Gussglas – Wikipedia
H
- Hohlglas: Glasprodukte mit Hohlräumen, wie Flaschen und Gläser, hergestellt durch Blasverfahren.
🔗 Hohlglas – Wikipedia
I
- Isolierglas: Mehrschichtige Verglasung mit Luft- oder Gasfüllung zur Wärmedämmung in Fenstern.
🔗 Isolierglas – Wikipedia
L
- Laminatglas (Verbundsicherheitsglas): Mehrschichtiges Glas mit Kunststofffolie, erhöht die Sicherheit bei Bruch.
🔗 Verbundsicherheitsglas – WikipediaWikipedia – Die freie Enzyklopädie+1Wikipedia – Die freie Enzyklopädie+1
M
- Milchglas: Teilweise opakes Glas, das Licht durchlässt, aber Sichtschutz bietet, oft in Badezimmern verwendet.
🔗 Milchglas – Wikipedia
O
- Optisches Glas: Hochreines Glas mit spezifischen Brechungsindizes, verwendet in Linsen und Prismen.
🔗 Optisches Glas – Wikipedia
P
- Panzerglas: Mehrschichtiges Glas mit hoher Widerstandsfähigkeit gegen Durchschuss und Durchbruch.
🔗 Panzerglas – Wikipedia
Q
- Quarzglas: Glas aus reinem Siliziumdioxid, extrem hitzebeständig und lichtdurchlässig im UV-Bereich.
🔗 Quarzglas – Wikipedia
S
- Sicherheitsglas: Oberbegriff für Glasarten mit erhöhter Bruchsicherheit, z.B. ESG und VSG.
🔗 Sicherheitsglas – Wikipediajostmann-glas.de
T
- Thermisch gehärtetes Glas: Glas, das durch Erhitzen und schnelles Abkühlen seine Festigkeit erhöht, ähnlich ESG.
🔗 Thermisch gehärtetes Glas – Wikipedia
V
- Verbundsicherheitsglas (VSG): Glas mit dazwischenliegender Folie, die bei Bruch die Splitter zusammenhält.
🔗 Verbundsicherheitsglas – Wikipedia
W
- Wärmedämmglas: Mehrschichtige Verglasung mit speziellen Beschichtungen zur Reduzierung des Wärmeverlusts.
🔗 Wärmedämmglas – WikipediaWikipedia – Die freie Enzyklopädie+1Quality Touch Remodeling+1
Für eine umfassendere Übersicht mit weiteren Glasarten und detaillierten Informationen empfehle ich die Liste der Gläser auf Wikipedia.Wikipedia – Die freie Enzyklopädie