Die Passion Christi
Die Leidensgeschichte Jesu Christi wird in der christlichen Kunst häufig dargestellt, um den Gläubigen das Opfer und die Hingabe Jesu zu veranschaulichen.
- Zentrale Szenen:
- Die Kreuzigung: Mittelpunkt vieler Darstellungen, oft mit Maria und Johannes als Nebenfiguren.
- Die Geißelung: Symbolisiert das erduldete Leiden.
- Die Dornenkrönung: Ausdruck der Demütigung und des Spottes.
- Darstellungsformen:
- Realistische Darstellungen: Vor allem in der Gotik und dem Barock, mit Betonung des körperlichen Leidens.
- Symbolische Darstellungen: In der frühchristlichen und byzantinischen Kunst, mit vereinfachten und abstrahierten Formen.
- Einfluss auf Kunststile:
- Gotik: Detaillierte und emotionale Szenen.
- Barock: Dynamik und Dramatik.