Die Darstellung von Heiligen
Heilige spielen in der christlichen Ikonografie eine wesentliche Rolle. Sie werden mit spezifischen Attributen dargestellt, die ihre Identität und ihre Rolle in der Heilsgeschichte verdeutlichen.
- Identifikation durch Attribute:
- Petrus: Schlüssel, als Symbol seiner Rolle als „Torhüter des Himmels“.
- Paulus: Schwert, das sowohl seine Märtyrerrolle als auch das „Schwert des Geistes“ symbolisiert.
- Katharina von Alexandrien: Rad, das auf ihr Martyrium verweist.
- Darstellungstypen:
- Porträtähnlich: Fokussiert auf Gesicht und Persönlichkeit.
- Narrativ: Szenen aus dem Leben oder Martyrium der Heiligen.
- Einbindung in den Kontext:
- Heilige erscheinen oft in Altarbildern, Kapellen oder als Schutzpatrone von Zünften und Berufen.