Thomas Heisig

Private Webseite


Liste der Gesteine D

D: Natursteine mit kurzer Erklärung

  • Dacit:
    Ein vulkanisches Gestein mit mittlerem Kieselsäuregehalt. Es bildet sich häufig in Subduktionszonen und ist chemisch ähnlich wie Andesit.
    Wikipedia-Link
  • Diabas:
    Ein feinkörniges magmatisches Gestein, das oft als Straßenbaumaterial verwendet wird. Chemisch ähnlich wie Gabbro.
    Wikipedia-Link
  • Diamiktit:
    Ein klastisches Sedimentgestein, das aus einer Mischung von feinen und groben Fragmenten besteht. Es entsteht häufig durch Gletscherprozesse. (kein Wikipedia-Artikel verfügbar)
  • Diatomit:
    Ein poröses Sedimentgestein, das hauptsächlich aus Kieselalgen besteht. Es wird in Filtern, Isolierungen und als Schleifmittel verwendet.
    Wikipedia-Link
  • Diorit:
    Ein grobkörniges, plutonisches Gestein, das aus Plagioklas und dunklen Mineralen wie Hornblende besteht. Es ist widerstandsfähig und wird in der Bauindustrie verwendet.
    Wikipedia-Link
  • Dolerit:
    Ein magmatisches Ganggestein, das chemisch und mineralogisch zwischen Basalt und Gabbro liegt. Es wird oft als Schotter verwendet.
    Wikipedia-Link
  • Dolomit:
    Ein karbonatisches Sedimentgestein, das aus dem Mineral Dolomit besteht. Es wird in der Bauindustrie und als Düngerzusatz verwendet.
    Wikipedia-Link
  • Dunit:
    Ein ultramafisches, plutonisches Gestein, das fast vollständig aus Olivin besteht. Es wird oft in der Metallurgie verwendet.
    Wikipedia-Link

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert