Thomas Heisig

Private Webseite


Liste der Gesteine – B

B: Natursteine mit kurzer Erklärung

  • Basalt:
    Ein feinkörniges, magmatisches Gestein, das durch schnelle Abkühlung von Lava an der Erdoberfläche entsteht. Typisch dunkelgrau bis schwarz.
    Wikipedia-Link
  • Basanit (Gestein):
    Ein magmatisches Gestein, ähnlich dem Basalt, aber mit einem höheren Gehalt an Alkalien und Olivin.
    Wikipedia-Link
  • Bauxit:
    Das wichtigste Erz zur Aluminiumgewinnung. Ein sedimentäres Gestein, das aus Aluminiumoxiden und Hydroxiden besteht.
    Wikipedia-Link
  • Beforsit:
    Ein karbonathaltiges, magmatisches Gestein, das in Verbindung mit Vulkanismus auftritt. (kein Wikipedia-Artikel verfügbar)
  • Bentonit:
    Ein toniges Sedimentgestein, das vor allem aus Montmorillonit besteht. Hohe Quellfähigkeit und Wasserspeicherung.
    Wikipedia-Link
  • Bergalith:
    Ein Kunstgestein, das als Baustoff verwendet wird, bestehend aus Bindemitteln und Zuschlägen. (kein Wikipedia-Artikel verfügbar)
  • Bimsstein:
    Ein vulkanisches Gestein mit sehr poröser Struktur, das durch explosive Vulkanausbrüche entsteht. Leicht und schwimmfähig.
    Wikipedia-Link
  • Biolithe:
    Organische Sedimentgesteine, die durch die Ablagerung organischer Substanzen entstehen, z. B. Kohle. (kein Wikipedia-Artikel verfügbar)
  • Blätterkohle:
    Eine fein geschichtete Form von Kohle mit hohem organischem Anteil. Entsteht durch Druck auf pflanzliche Ablagerungen.
    Wikipedia-Link
  • Blauschiefer:
    Ein metamorphes Gestein, das bei mittleren Druck- und Temperaturbedingungen entsteht. Enthält häufig Glaukophan.
    Wikipedia-Link
  • Braunkohle:
    Ein fossiler Brennstoff, der aus unvollständig zersetzten Pflanzenresten entsteht. Geringerer Energiegehalt als Steinkohle.
    Wikipedia-Link
  • Brekzie (Breccie):
    Ein klastisches Gestein aus scharfkantigen, verkitteten Gesteinsbruchstücken. Entsteht häufig durch tektonische Prozesse.
    Wikipedia-Link
  • Buntsandstein:
    Eine geologische Formation aus roten, sandigen Sedimentgesteinen. Charakteristisch für aride Ablagerungsbedingungen.
    Wikipedia-Link
  • Bändererz:
    Ein schichtartiges Erz, das aus abwechselnden Lagen von Eisenoxid und Silikat besteht.
    Wikipedia-Link
  • Buchit:
    Ein metamorphes Gestein, das durch Kontaktmetamorphose entsteht. Enthält oft Glasanteile. (kein Wikipedia-Artikel verfügbar)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert