Thomas Heisig

Private Webseite


Zeitstrahl als Tabelle

Zusammenfassung aller Epochen

ZeitraumStil/EpocheMerkmaleBeispieleLink
ca. 2,5 Mio.–4.000 v. Chr.VorgeschichteHöhlenmalerei, Megalithbauten, SchmuckVenus von Willendorf, StonehengeVorgeschichte – Wikipedia
ca. 4.000 v. Chr.–476 n. Chr.AntikeMonumentalbauten, Säulenordnungen, RealismusParthenon, Kolosseum, Büste der NofreteteAntike – Wikipedia
ca. 476–1500MittelalterSakrale Kunst, Romanik, GotikNotre-Dame, Speyerer Dom, Book of KellsMittelalter – Wikipedia
ca. 1400–1600RenaissancePerspektive, Humanismus, antike Ideale„Mona Lisa“, Sixtinische Kapelle, Dom FlorenzRenaissance – Wikipedia
ca. 1600–1750BarockDynamik, Dramatik, prächtige ArchitekturPetersdom, Ekstase der Heiligen TheresaBarock – Wikipedia
ca. 1720–1780RokokoVerspielte Eleganz, PastellfarbenSchloss Sanssouci, WieskircheRokoko – Wikipedia
ca. 1750–1850KlassizismusKlarheit, Antike als VorbildBrandenburger Tor, Pantheon ParisKlassizismus – Wikipedia
ca. 1800–1850RomantikEmotionen, Natur, Mystik„Der Wanderer über dem Nebelmeer“, NeuschwansteinRomantik – Wikipedia
ca. 1840–1880RealismusAlltagsdarstellungen, soziale Themen„Die Steinklopfer“, „Das Eisenwalzwerk“Realismus – Wikipedia
ca. 1860–1900ImpressionismusLicht, Farbe, Momentaufnahmen„Impression, Sonnenaufgang“, „Das Frühstück der Ruderer“Impressionismus – Wikipedia
ca. 1905–1925ExpressionismusStarke Farben, Emotionen, subjektive Wahrnehmung„Der Schrei“, „Berliner Straßenszene“Expressionismus – Wikipedia
ca. 1907–1925KubismusGeometrie, Auflösung der Perspektive„Les Demoiselles d’Avignon“, „Violine und Krug“Kubismus – Wikipedia
ca. 1920–1940SurrealismusTraumwelten, Unbewusstes, fantastische Szenen„Die Beständigkeit der Erinnerung“, „Ceci n’est pas une pipe“Surrealismus – Wikipedia
1919–1933BauhausFunktionalität, Minimalismus, klare FormenBauhaus Dessau, „Wassily-Stuhl“Bauhaus – Wikipedia
ca. 1940–1960Abstrakter ExpressionismusEmotionale Abstraktion, spontane Malweise„No. 5, 1948“, „Woman I“Abstrakter Expressionismus – Wikipedia
ca. 1955–1970Pop-ArtKonsumkultur, Serien, grelle Farben„Campbell’s Soup Cans“, „Whaam!“Pop-Art – Wikipedia
ca. 1960–1980MinimalismusReduktion, Geometrie, industrielle Materialien„Untitled“, Lichtinstallationen von FlavinMinimalismus – Wikipedia
ca. 1960–heuteKonzeptkunstIdee über Ästhetik, sozialkritische Themen„7000 Eichen“, „Untitled Film Stills“Konzeptkunst – Wikipedia
ca. 2000–heuteDigitale KunstInteraktivität, virtuelle Realität, neue Medien„Pulse Room“, „Everydays: The First 5000 Days“Digitale Kunst – Wikipedia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert